Tiefziehen von Kunststoff in Kleinserien
Technik
Technik
Tiefziehen von Kunststoff in Kleinserien
Planen Sie den Bau eines Produktes in geringer Anzahl? Bei swissplast unterstützten wir Sie gerne durch unseren Service der Kunststoff-Kleinserie. Wir stellen Ihnen die gewünschte Anzahl an Tiefziehteilen her, die Sie für Ihr Vorhaben benötigen – schnell, unkompliziert, hochwertig und alles zu einem fairen Preis. Unsere Kleinserien umfassen im Normalfall unter 100 Einheiten des gewünschten Kunststoffteils.
Warum sich die Herstellung von Kleinserien aus Kunststoff lohnt:
Tiefgezogene Kunststoff-Kleinserien bei swissplast
swissplast produziert seit vielen Jahren Kunststoffteile in Kleinserien. Dies umfasst Aufträge bis zu 100 Einheiten eines Produktes. Durch das Tiefzieh-Verfahren haben wir freie Hand, was die Stückzahl eines Produkts betrifft. Sobald die Tiefzieh-Schablone angefertigt wurde, kann eine beliebige Anzahl von Kunststoffteilen gefertigt werden. Anhand der Anzahl unterscheiden wir zwischen Nullserien und Prototypen (maximal 50 Stück), Kleinserien (maximal 100 Stück) und Mittel- bzw. Großserien (über 100 Stück).
Hochwertige Kleinserien aus Kunststoff anfertigen lassen
Selbstverständlich sind die Preise für tiefgezogene Kunststoff-Kleinserien an die geringe Stückzahl der Teile angepasst. Wir bieten darüber hinaus dieselben Leistungen, die wir auch für unsere Großserien anbieten: Design mittels CAD, Thermoforming, CAD-gesteuertes Fräsen, Twin-Sheet-Verfahren oder Baugruppenfertigung. Auch bei Tiefziehen von Kunststoff in Kleinserien beraten wir Sie hinsichtlich des eingesetzten Kunststoffs, der Materialbeschaffenheit oder der Oberflächenstruktur. Kontaktieren Sie gerne unsere Profis, wir setzen unsere Expertise ein, um das ideale Produkt für Ihre Kleinserie zu erstellen.

Wissenswertes über das Kleinserien aus Kunststoff
Kleinserienbau bezeichnet die Fertigung von Produkten in begrenzten Stückzahlen, typischerweise zwischen 10 und einigen tausend Einheiten, abhängig von der Branche und dem Produkt. Im Gegensatz zur Massenproduktion steht hier die Flexibilität im Vordergrund. Kleinserienbau wird oft genutzt, um spezialisierte Produkte herzustellen, die auf individuelle Kundenwünsche zugeschnitten sind, oder um neue Produkte vor der groß angelegten Markteinführung zu testen. Der Fokus liegt auf Kosteneffizienz, schneller Umsetzung und Anpassungsfähigkeit. Fertigungsverfahren wie Kunststofftiefziehen oder 3D-Druck ermöglichen es, wirtschaftlich und flexibel kleine Mengen zu produzieren. Der Kleinserienbau ist besonders relevant in Bereichen wie Medizintechnik, Automobilindustrie oder Konsumgüter, wo kleinere Auflagen oder Nischenprodukte gefragt sind. Es erlaubt Unternehmen, Marktchancen zu nutzen und auf Kundenbedürfnisse einzugehen, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen.
Kunststoff eignet sich hervorragend für die Fertigung von Kleinserien, da die Werkzeugkosten im Vergleich zu Metall oder anderen Materialien erheblich niedriger sind. Besonders Verfahren wie Tiefziehen oder Spritzguss bieten Kostenvorteile, da weniger aufwendige Formen benötigt werden. Zudem erlaubt die Materialvielfalt den Einsatz kostengünstiger Alternativen, die dennoch die gewünschten Eigenschaften bieten. Für Kleinserien sind die Produktionsprozesse schneller und effizienter, wodurch der gesamte Fertigungsaufwand geringer ist. Auch der reduzierte Materialverbrauch durch die Möglichkeit dünner Wandstärken trägt zur Kostenersparnis bei. Dadurch können Kleinserien wirtschaftlich hergestellt werden, selbst wenn die Stückzahlen niedrig bleiben. Dies macht Kunststoff besonders attraktiv für Unternehmen, die in begrenzten Auflagen testen, spezialisierte Produkte anbieten oder kurzfristige Marktanforderungen erfüllen möchten, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen.
Einer der größten Vorteile von Kunststoff in der Kleinserienfertigung ist die Gestaltungsfreiheit. Komplexe Geometrien, organische Formen oder integrierte Funktionen wie Clips, Halterungen oder Verstärkungen lassen sich mühelos umsetzen. Kunststoff erlaubt es, mehrere Funktionen in einem Bauteil zu kombinieren, was Montageaufwand reduziert und die Effizienz steigert. Für Kleinserien ist dies besonders vorteilhaft, da Anpassungen oder Variationen leicht realisiert werden können. Ob für technische Bauteile oder ästhetische Anforderungen, Kunststoff bietet eine enorme Flexibilität. Dies ermöglicht die Herstellung von individuellen oder kundenangepassten Produkten, die passgenau auf spezifische Anwendungen abgestimmt sind. Diese Freiheit bei der Gestaltung ist ein entscheidender Vorteil, wenn es darum geht, innovative Lösungen für anspruchsvolle Märkte zu entwickeln und zu testen.
Die Auswahl an Kunststoffen für Kleinserien ist enorm, was eine präzise Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglicht. Von schlagzähem ABS über temperaturbeständiges Polycarbonat bis hin zu transparentem PMMA – die Bandbreite der Materialien bietet für nahezu jede Anwendung die passende Lösung. Kunststoffe können zudem mit Additiven modifiziert werden, um zusätzliche Eigenschaften wie UV-Beständigkeit, antistatische Wirkung oder chemische Resistenz zu erzielen. Für Kleinserien ist diese Materialvielfalt besonders wertvoll, da sie die Entwicklung von Produkten ermöglicht, die spezifischen Einsatzbedingungen standhalten. Gleichzeitig sind Kunststoffe leichter und oft günstiger als Alternativen wie Metall oder Glas. Diese Flexibilität bei der Materialwahl macht Kunststoff ideal für Kleinserien, die auf unterschiedliche technische oder optische Anforderungen reagieren müssen.
Die Fertigung von Kleinserien aus Kunststoff zeichnet sich durch schnelle Produktionszyklen aus. Insbesondere das Tiefziehen oder der Spritzguss ermöglichen es, innerhalb kurzer Zeit einsatzfähige Bauteile zu erstellen. Die Werkzeugvorbereitung ist weniger aufwendig als bei anderen Materialien, was den gesamten Prozess beschleunigt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Produkte schnell auf den Markt gebracht oder zeitnah auf Feedback reagiert werden soll. Zudem erlaubt die einfache Handhabung von Kunststoff, dass Designänderungen oder Anpassungen kurzfristig umgesetzt werden können. In Kombination mit der Möglichkeit, flexibel auf Material und Verfahren zuzugreifen, sind Kunststoff-Kleinserien eine ideale Lösung für Unternehmen, die schnelle Iterationen oder Anpassungen benötigen. Die verkürzten Produktionszeiten senken nicht nur die Kosten, sondern erhöhen auch die Wettbewerbsfähigkeit.
Kunststoff bietet durch sein geringes Gewicht enorme Vorteile in der Kleinserienfertigung. Leichtere Produkte bedeuten niedrigere Transportkosten, was besonders bei größeren Stückzahlen oder Exporten von Vorteil ist. Zudem ist die Handhabung von Kunststoffteilen einfacher, sowohl in der Produktion als auch bei der Montage. In Branchen wie Automobilbau, Luftfahrt oder Elektronik, in denen das Gewicht eines Produkts eine entscheidende Rolle spielt, kann Kunststoff eine hervorragende Alternative zu Metall darstellen. Trotz ihres geringen Gewichts können Kunststoffe stabil und widerstandsfähig sein, insbesondere wenn faserverstärkte Varianten eingesetzt werden. Für Kleinserien bedeutet dies, dass leistungsstarke, leichte Produkte hergestellt werden können, ohne Kompromisse bei Stabilität oder Funktionalität einzugehen. Dies macht Kunststoff ideal für moderne, effiziente Produktlösungen.
swissplast ist Ihr erfahrener Partner, wenn Sie im Segment Tiefziehen von Kunststoff in Kleinserie ein Projekt planen. Wir blicken auf eine vieljährige Erfahrung bei der Herstellung von Kleinserien Kunststoff zurück und setzen unsere Expertise für Ihre Idee ein. Unsere Kunststoff Kleinserien umfassen bis zu 100 Exemplare des gewünschten Tiefziehteils. Dabei haben Sie volle Gestaltungsfreiheit, was Farbe, Dicke, Oberfläche, Fräsung oder Bedruckung der Bauteile betrifft. Wie auch bei Großserien legen wir bei swissplast auch bei Teilen im Bereich Tiefziehen Kunststoff Kleinserie größten Wert auf die Qualität der Teile. Unsere besonders niedrige Fehlerquote von 0,3% kann auch in der Kunststoff Kleinserie gehalten werden, da wir mit Vorsicht und Rücksicht arbeiten.
Die Entscheidung zum Auftrag für eine Kunststoff-Kleinserie kann verschiedene Gründe haben: Vielleicht möchten Sie eine Reihe verschiedener Prototypen Ihres Produktes fertigen oder Sie benötigen Ansichtsexemplare eines ersten Design-Entwurfs. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Kunststoff Kleinserie durch Tiefziehen. Wie in der Herstellung von Kunststoffteilen in Großserie sind wir auch bei der Fertigung von Kunststoffteilen in Kleinserie sehr erfahren. Neben dem Tiefziehen für Kunststoff Kleinserie bieten wir Ihnen auch unsere üblichen Leistungen wie CAD-Fräsen, Baugruppenfertigung oder Twin-Sheet-Fertigung Ihrer Kleinserie. Selbstverständlich lässt sich das Unterfangen auch preislich so gestalten, dass Sie davon profitieren, eine Kleinserie, statt eine Großserie in Auftrag zu geben.
Kleinserien zu fertigen ist eine unserer Kernkompetenzen. Tiefzieh-Kunststoff-Kleinserien eignen sich dann besonders gut, wenn Sie sich noch in der Entwicklungsphase Ihres Produktes befinden. Kleinserien befähigen Sie dazu, mit dem Produkt zu experimentieren und das perfekte Design zu finden. Bei swissplast können wir termingerecht Tiefzieh-Kunststoff Kleinserien produzieren, die in enger Absprache mit Ihnen entworfen werden. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind Profis, wenn es um die Erstellung und Umsetzung von Kunststoffkomponenten geht. Wir wissen, worauf es ankommt, und wir beraten Sie mit der Expertise vieler erfolgreicher Jahre. Wenden Sie sich gerne an unser Team, wir überlegen kommunikativ und transparent mit Ihnen gemeinsam, welche Schritte für ein Produkt der Kategorie Tiefziehen Kunststoff Kleinserie nötig sind.
Weitere Themenbereiche