Kunststoffkomponenten für Reisemobile
Technische Komponenten
Technische Komponenten
Kunststoffformteile für vollintegrierte Fahrzeuge
Kunststoffkomponenten für Reisemobile sind ein weiterer Kernkompetenzbereich von swissplast. In der Reisemobilbranche gibt es sehr viele Möglichkeiten für Thermoformanwendungen. swissplast beliefert praktisch alle großen Hersteller aus der Branche. Als stolzer Marktführer arbeitet swissplast fortlaufend an der Verbesserung von Design, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistung im Bereich der Kunststoffformteile für Reisemobile. Bei der Findung von Lösungen und der Anwendung von Materialien möchten wir innovativ sein und vorausgehen.
Darum lohnen sich Kunststoffteile für Wohnmobile:
Kunststoffkomponenten für Reisemobile
Wir haben das komplette Set an passenden Lösungen genau für Ihren Bedarf bei Reisemobilen. In jeder verfügbaren Farb- und Narbungskombination fertigen wir Kunststoffformteile für den Innen- und Außenbereich aller Fahrzeuge: von Innenausbauten über Türverkleidungen, Reise- und Wohnmobil Nasszelle, Armaturenbrett bis zu Außenanbauten für Alkovenverkleidungen, Heckleuchtenträger, Radabdeckungen und vielem mehr.
Kunststoffformteile nach Maß für Reisemobile
Leichte, maßgefertigte Kunststoffkomponenten für Reisemobile sind seit langem eine wichtige Alternative zu schweren GFK- oder Metallteilen und bieten exzellente UV-Beständigkeit, Schlagfestigkeit und Chemikalienresistenz. Mit unseren Kunststoffkomponenten für Ihr Wohnmobil sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrzeug in einem besseren Zustand bleibt und ohne großen Aufwand eine längere Lebensdauer hat.

Kunststoffkomponenten für Wohnmobile von swissplast
Im Inneneinsatz bei teil- und vollintegrierten Reisemobilen
Class A Oberflächen
UV- und witterungsbeständig
Maßhaltig, um höchste Anforderungen an Spaltmaßtoleranzen zu erfüllen
Anspruchsvolle Optik und Haptik
Einbaufertige Komponenten / mehrteiliger Aufbau
Zertifizierte und geprüfte Qualität
Material: ABS, ABS/PMMA, PS und PS/PE mit einseitiger TPU-Beschichtung
Einsatz von Spezialklebstoffen
Kaschierung mit Stoff und Leder
Kunststoffkomponenten für Heckleuchtenträger
in montierter Ausführung
Anbaufertige Komponenten inklusive Leuchten und Kabelsatz
Außeneinsatz am Reisemobil
UV- und witterungsbeständig
Erfüllt höchste optische Anforderungen
Spritzwassergeschützt
Material: ABS/PMMA silber oder ASA schwarz
Mehrteilig verklebter Aufbau

Nasszellen und Duschwannen
Einbaufertige Komponenten
Einsatz in Duschzelle/Nasszelle des Reisemobils
Material: PS, ABS, ABS-PMMA, PS/PE
- Farbe, Form, Ausprägung, Oberflächenbeschaffenheit nach Wunsch
Variable Montagemöglichkeiten durch Baugruppen, Verkleben oder Verschweißen

Wissenswertes über das thermogeformte Reisemobilteile
Kunststoffkomponenten für Wohnmobile bestehen häufig aus Materialien wie ABS, Polypropylen oder Polycarbonat. Diese Kunststoffe zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Flexibilität und hohe Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus. ABS beispielsweise ist besonders stoßfest und widerstandsfähig gegen Chemikalien, während Polypropylen für seine Flexibilität und geringe Dichte geschätzt wird. Polycarbonat punktet durch seine Transparenz und Bruchsicherheit, was es ideal für Fenster oder Lichtkuppeln macht. Die Wahl des richtigen Kunststoffs hängt von der spezifischen Anwendung ab – ob für Innenverkleidungen, Stauraumlösungen oder Außenbauteile. Neben mechanischer Stabilität bieten Kunststoffe auch hervorragende Isolations- und Schalldämpfungseigenschaften, was den Komfort im Reisemobil zusätzlich erhöht. Dank moderner Fertigungstechniken, wie dem Tiefziehen, lassen sich präzise und individuelle Bauteile herstellen, die langlebig und funktional sind.
Tiefgezogene Kunststoffteile bieten zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Materialien wie Metall oder Holz. Sie sind wesentlich leichter, was das Gesamtgewicht des Wohnmobils reduziert und den Kraftstoffverbrauch senkt. Gleichzeitig behalten sie ihre Stabilität und Langlebigkeit bei, was sie ideal für den mobilen Einsatz macht. Die Flexibilität der Formgebung ermöglicht es, komplexe Designs zu realisieren, die mit anderen Materialien schwer umsetzbar wären. Zudem sind Kunststoffteile korrosionsbeständig, was sie besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse macht – ein entscheidender Vorteil für den Außeneinsatz. Auch die Pflegeleichtigkeit spricht für Kunststoffe: Glatte, nahtlose Oberflächen lassen sich schnell reinigen und sind weniger anfällig für Verschmutzungen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Kosteneffizienz, da die Produktion von Kunststoffteilen in großen Stückzahlen wirtschaftlicher ist als die Bearbeitung von Metall- oder Holzteilen.
Kunststoffkomponenten finden in Wohnmobilen vielfältige Anwendungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Im Innenraum werden sie für Verkleidungen, Möbeloberflächen, Armaturenbretter und Stauraumlösungen eingesetzt. Ihre leichte Bauweise reduziert das Fahrzeuggewicht, während die Möglichkeit individueller Farb- und Formgestaltung das Design aufwertet. Auch Sanitärbereiche profitieren von Kunststoffteilen, etwa bei Duschwannen, Waschbecken und Toiletten, da sie wasserbeständig und einfach zu reinigen sind. Im Außenbereich kommen Kunststoffkomponenten für Stoßfänger, Radkästen, Dachhauben und Fensterrahmen zum Einsatz. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen und tragen zur Aerodynamik des Fahrzeugs bei. Dank moderner Fertigungstechniken lassen sich auch komplexe Formen realisieren, die Funktionalität und Ästhetik perfekt vereinen.
Nachhaltigkeit spielt auch bei der Produktion von Kunststoffteilen für Wohnmobile eine immer größere Rolle. Viele Hersteller setzen auf recycelbare Materialien und optimieren ihre Produktionsprozesse, um Abfall zu minimieren. Thermoplaste wie Polypropylen und ABS lassen sich nach Gebrauch einschmelzen und wiederverwerten, was den ökologischen Fußabdruck verringert. Zudem tragen die Langlebigkeit und Robustheit von Kunststoffkomponenten zur Ressourcenschonung bei, da sie seltener ausgetauscht werden müssen. Leichte Kunststoffteile reduzieren das Fahrzeuggewicht, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und damit weniger CO₂-Emissionen führt. Einige Unternehmen entwickeln bereits Biokunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen bieten. So leisten Kunststoffteile einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlicheren Reisemobilen.
Kunststoffoberflächen in Wohnmobilen sind pflegeleicht, dennoch ist eine regelmäßige Wartung wichtig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Für die Reinigung genügen meist milde Seifenlösungen und weiche Tücher, um Kratzer zu vermeiden. Aggressive Chemikalien oder scheuernde Schwämme sollten vermieden werden, da sie die Oberfläche beschädigen können. UV-beständige Kunststoffe bleiben länger farbecht, dennoch empfiehlt sich der Einsatz spezieller Pflegeprodukte, die vor Ausbleichen schützen. Im Außenbereich, etwa bei Stoßfängern oder Dachhauben, hilft eine regelmäßige Reinigung, Schmutz und Umweltrückstände zu entfernen, die das Material angreifen könnten. Bei leichten Kratzern oder Verfärbungen können Politurprodukte verwendet werden. Eine gute Pflege trägt nicht nur zur Optik bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Kunststoffkomponenten im Wohnmobil.
swissplast ist weltweit einer der führenden Hersteller für Wohnmobilteile aus Kunststoff. Durch unsere innovativen Verfahren sind wir in der Lage, schnell, preiswert und gleichzeitig nachhaltig Wohnmobil-Teile für Ihre Fabrikate zu produzieren. Dabei kennen wir quasi keine Einschränkungen, denn unsere Arbeitsweise des Thermoforming beschert uns höchste Flexibilität und wir können die Vorgaben für Ihre Wohnmobilteile exakt und detailgetreu umsetzen. Klassiker unserer Fertigung sind beispielsweise Produkte der Gruppen Wohnmobilverkleidung, Heckleuchtenträger, Seitenschürzen, Radlaufblenden, Deichselabdeckung, Radhausschale, Radverkleidung, B-Säulenverkleidung, Armaturentafel, Türverkleidung, Heckspoiler oder auch Flaschenkastenabdeckungen. Jedoch sind wir nicht an diese Produktgruppen gebunden, unser Portfolio kann problemlos um das von Ihnen gewünschte Wohnmobilteil erweitert werden.
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen sich unsere Fabrikate der Produktgruppen Wohnmobil-Duschwanne oder Fertignasszelle fürs Wohnmobil. Auch Duschsäulen und Waschbecken sind sowohl in der industriellen Produktion von Wohnmobilen als auch im privaten Ausbau von Kleinbussen zu Wohnmobilen ein wichtiger Bestandteil. Wir bauen Ihnen eine Nasszelle fürs Wohnmobil oder eine Wohnmobil-Duschwanne ganz nach Ihren Vorstellungen. Die Herstellung einer Nasszelle fürs Wohnmobil aus Kunststoff ist besonders lohnenswert aufgrund der Materialeigenschaften. Der Kunststoff, den wir für die Nasszelle im Wohnmobil oder die Duschwanne im Wohnmobil verwenden, ist leicht, stabil und weist auch bei täglicher Benutzung und täglichem Kontakt mit Wasser eine lange Lebensdauer auf – ein weiterer Vorteil von Kunststoffkomponenten für Reisemobile.
Die Vorteile der Fertigung von Tiefziehteilen für Wohnmobile sind offentsichtlich: Wohnmobil-Kunststoffkomponenten sind durch ihre Materialbeschaffenheit sehr stabil und weisen eine lange Lebensdauer auf. Außerdem korrodieren und rosten sie nicht beim Kontakt mit Wasser, was bei der Fertigung einer Fertignasszelle besonders wichtig ist. Dazu kommt das geringe Gewicht von Wohnmobilteilen aus Kunststoff, das zu einer niedrigeren Gesamtmasse des Fahrzeugs führt. Unser Ziel ist es, technisch einwandfreie Tiefziehteile wie Fertignasszellen herzustellen, die Ihre Produkte bereichern. Die Teile für Reisemobile können nach dem Tiefziehen durch Baugruppenfertigung oder CNC-Fräsen noch verfeinert werden, sodass Sie beim Einbau der jeweiligen Bauteile für Wohnmobile keine weiteren Arbeitsschritte vornehmen müssen und direkt mit der Installation beginnen können.
Weitere technische Komponenten