Kunststoffteile für Campervans
Technische Komponenten
Technische Komponenten
Kunststoffformteile für Camper und Campervans
Der Campervan ist die kompakte Variante der Urlaubsfahrzeuge. Essenziell ausgestattet und mit flexiblen Möglichkeiten zum Umbau ist er der ideale Begleiter für Reisen zu zweit. swissplast beliefert Hersteller von Campervans seit langem mit individuellen und hochwertigen Kunststoffformteilen. Dabei legen wir immer höchsten Wert auf Qualität wie auf ästhetischen Anspruch unserer Kunststoffkomponenten für Campervans.
Kunststoffkomponenten für Campervans – die Vorteile auf einen Blick:
Kunststoffkomponenten für Campervans
Als Kleinbusse und Vans sind Camper zwar groß und geräumig, dafür aber auch schwer. Um die Masse eines Campervans zu reduzieren, eignen sich Bauteile aus Kunststoff. Diese sind leichter als gewöhnliche Metallbauteile, aber dennoch sehr robust und schlagfest.
Wir stehen für:
Hochwertige Kunststoffkomponenten für Campervans
Lange Gebrauchsdauer
Individualisierungsmöglichkeiten
Zuverlässige Produktion mit äußerst niedriger Fehlerrate
Innenbauteile für die Anwendung in Campervans
Campervans gehören zur kleinsten Klasse der Urlaubsfahrzeuge. Sie sind Kleinbusse, die darauf spezialisiert sind, dass man in ihnen schlafen kann. Campervans zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus, da das Innere schnell vom Fahrbetrieb in den Schlafbetrieb umgebaut werden kann. Nachdem das Äußere der Camper durch die Standards der Serienfertigung festgelegt ist, steuert swissplast in diesem Segment hauptsächlich Innenbauteile wie Verkleidungen, Verschalungen, Profile, aber auch Nasszellen und Duschwannen bei.
Campervan-Bauteile von swissplast
Wir stellen beispielsweise folgende Bauteile für Camper her:
Blenden
Verkleidungen innen/außen
Türverschalungen
Aufbauverkleidungen
Abdeckungen
Hauben
Schürzen
Nasszellen
Duschwannen und Duschsäulen
Waschbecken
Innenverkleidung für Campervans
Campervans sind ideal für Reisen und Roadtrips alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen bis zu vier Personen geeignet. Damit das bestmögliche Urlaubsfeeling im Campervan aufkommt, muss ein optimaler Innenausbau zugrunde liegen. Hier unterstützt swissplast Camper-Hersteller mit Innenkomponenten, Wandverkleidungen, Profilen, Abdeckungen und anderen unerlässlichen Bauteilen.

Nasszellen für Campervans
Ein Faktor, der den Luxus eines Campervans enorm verbessert, ist die Nasszelle. Hier liefert swissplast passende Einzelkomponenten wie Duschwannen, Duschsäulen oder Waschbecken, aber auch Wand- und Deckenverkleidungen. Diese können unproblematisch und platzsparend im Fahrzeug angebracht werden und verbessern den Komfort des Campervans. Unsere Nasszellen für Campervans sind Wasser- und Chemikalienresistent, lassen sich leicht reinigen und haben dadurch eine besonders lange Lebensdauer. Auch dieses Qualitätsmerkmal erhöht den Wiederverkaufswert des Campers.
Abdeckungen für den Außenbereich
Abdeckungen für den Außenbereich
Die Möglichkeiten in der Gestaltung eines Campervans durch Tiefziehkunststoffteile sind schier endlos. Für den Außenbereich fertigen wir Blenden und Abdeckungen, die als Verkleidung dienen. Die Herausforderung hierbei: Komponenten schaffen, die robust und haltbar gegenüber allen Wetterbedingungen sind, die im Falle eines Unfalls standhaft sind und die ins ästhetische Gesamtbild des Fahrzeugs passen.
Abdeckungen für den Innenbereich
Abdeckungen für den Innenbereich
Bei unseren thermogeformten Teilen für den Innenbereich von Campervans können wir so gut wie jede erdenkliche Form und Geometrie abbilden. Von Wand-, Decken- und Türverschalungen über Schrankfronten und Küchenoberflächen bis hin zu Fächern und Ablagen ist uns kein Bauteil fremd. Im Innenraum von Campervans stehen besonders die Praktikabilität, eine einfache Reinigung und ein ansprechendes Design im Fokus.
Duschen und Nasszellen
Duschen und Nasszellen
Eine besondere Herausforderung in Campervans ist es, auf dem begrenzten zur Verfügung stehenden Platz eine funktionale Nasszelle unterzubringen. Unsere Duschwannen und Waschbecken aus Kunststoff lassen sich optimal in Campervans installieren und integrieren sich problemlos. Dazu sind sie selbstverständlich wasser- und chemikalienabweisend und damit leicht zu reinigen.
Wissenswertes über Kunststoffkomponenten für Campervans
Gewicht spielt bei Campervans eine entscheidende Rolle, da es sich direkt auf den Kraftstoffverbrauch, die Fahrstabilität und die Zuladung auswirkt. Tiefgezogene Kunststoffteile bieten hier klare Vorteile: Sie sind deutlich leichter als herkömmliche Materialien wie Holz oder Metall, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Gerade bei Möbeln, Innenverkleidungen oder Stauraumlösungen ermöglichen sie eine erhebliche Gewichtsreduktion. Das geringere Gewicht verbessert zudem die Fahreigenschaften und verringert den Verschleiß von Bremsen und Fahrwerk. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kunststoffteile dünnwandig und dennoch stabil gefertigt werden können, wodurch mehr Stauraum im Innenraum entsteht. Besonders für Reisende, die lange unterwegs sind oder autark reisen möchten, ist eine optimale Gewichtsverteilung essenziell. Kunststoffkomponenten bieten hier eine langlebige, robuste und dennoch leichte Lösung, die den Campervan nicht nur funktionaler, sondern auch effizienter macht.
Campervans werden oft nach individuellen Bedürfnissen ausgebaut, weshalb flexible Gestaltungsmöglichkeiten wichtig sind. Tiefgezogene Kunststoffteile lassen sich in verschiedensten Formen, Farben und Oberflächenstrukturen anpassen und ermöglichen so ein modernes, funktionales Design. Ob glatte, matte oder strukturierte Oberflächen – Kunststoff lässt sich so bearbeiten, dass es sich harmonisch ins Gesamtbild des Innenraums einfügt. Besonders im Bereich der Innenverkleidung, Möbeloberflächen oder Stauraumelemente bietet Kunststoff eine Vielzahl von Optionen. Auch Außenanbauteile wie Radkästen, Stoßfänger oder Dachhauben profitieren von der Flexibilität des Materials. Zudem ermöglicht der Fertigungsprozess des Tiefziehens die kosteneffiziente Produktion von maßgeschneiderten Teilen, die exakt auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Campervan-Besitzern abgestimmt sind. Dadurch lassen sich sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche optimal umsetzen.
Campervans sind unterschiedlichsten Witterungsbedingungen ausgesetzt – von starker Sonneneinstrahlung über Regen bis hin zu Frost. Kunststoffteile sind extrem widerstandsfähig gegenüber diesen Umwelteinflüssen und bleiben auch nach Jahren in gutem Zustand. Hochwertige Kunststoffe wie ABS oder Polycarbonat sind UV-beständig, wodurch ein Ausbleichen oder Verspröden verhindert wird. Zudem sind sie resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmelbildung und Temperaturschwankungen, was besonders in Bereichen wie Nasszellen, Außenverkleidungen oder Dachluken von Vorteil ist. Auch mechanische Belastungen wie Stöße oder Kratzer können Kunststoffteile besser absorbieren als viele andere Materialien. Diese Langlebigkeit sorgt dafür, dass Campervans mit Kunststoffkomponenten länger neuwertig bleiben und weniger Reparaturen oder Austausche notwendig sind. Die hohe Beständigkeit gegen äußere Einflüsse macht Kunststoff damit zu einem idealen Werkstoff für alle wichtigen Bauteile eines Campervans.
Gerade im kompakten Innenraum eines Campervans ist Hygiene besonders wichtig. Kunststoffteile bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie sind pflegeleicht und einfach zu reinigen. Dank ihrer glatten, porenfreien Oberflächen haften Schmutz, Staub oder Fett weniger stark an als bei anderen Materialien wie Holz oder Stoff. Eine regelmäßige Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel reicht in der Regel aus, um Kunststoffoberflächen sauber und hygienisch zu halten. Zudem sind viele Kunststoffe resistent gegen Feuchtigkeit, wodurch sie nicht aufquellen oder sich verformen – ein Problem, das bei Holz häufig auftritt. Auch in der Küche oder im Badbereich, wo Wasser und Dampf eine Rolle spielen, sind Kunststoffkomponenten ideal. Durch spezielle Beschichtungen oder Antifingerprint-Oberflächen lassen sich sogar Fingerabdrücke und Kratzer minimieren. Die einfache Pflege trägt dazu bei, dass der Campervan länger neuwertig und gepflegt aussieht.
Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiges Thema im Fahrzeugbau – auch bei Campervans. Moderne Kunststoffteile werden häufig aus recycelbaren Materialien hergestellt, wodurch Ressourcen geschont werden. Besonders Thermoplaste wie ABS oder Polypropylen können nach ihrem Lebenszyklus wieder eingeschmolzen und neu verarbeitet werden. Einige Hersteller setzen zudem auf biobasierte Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden und eine umweltfreundlichere Alternative darstellen. Ein weiterer Nachhaltigkeitsaspekt ist die Langlebigkeit von Kunststoffkomponenten: Da sie robust und witterungsbeständig sind, müssen sie seltener ausgetauscht werden, was weniger Abfall erzeugt. Außerdem tragen leichte Kunststoffteile dazu bei, das Gesamtgewicht eines Campervans zu reduzieren, was den Kraftstoffverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß verringert. Durch diese Faktoren bieten Kunststoffkomponenten eine nachhaltige Lösung für langlebige und umweltbewusste Campervan-Ausbauten.
Die Campervan-Teile und Campervan-Komponenten aus dem Hause swissplast sind seit vielen Jahren sehr gefragt in der Kunststoffbranche und in der Automobilbranche. Die Vorzüge von Campervan-Komponenten aus Kunststoff liegen klar auf der Hand: Sie sind preiswert, in großer Zahl und schnell herzustellen, wobei sie bessere Eigenschaften mit sich bringen als die jeweiligen Formteile aus Metall. Kunststoffformteile für Campervans sind leicht und gleichzeitig schlag- und reißfest. Außerdem weisen unsere Camper-Teile eine hohe UV- und Wetterresistenz auf, was ihnen eine lange Nutzungsdauer verleiht.
swissplast stattet mit seinen Tiefziehteilen Hersteller von Campervans und Campern aus. Wir produzieren beispielsweise Camper-Verkleidung, Camper-Verschalung, Camper-Außenverkleidung, Camper-Innenverkleidung, Camper-Innenraumverkleidung, Camper-Türverkleidung oder Camper-Wandverkleidung. Dabei setzen wir auf hochwertige Werkstoffe und Ausgangsmaterialien, um Ihnen ein exzellentes Produkt präsentieren zu können. Unsere Camperteile aus Kunststoff haben ein geringes Gewicht und können nach Ihren Ansprüchen gestaltet werden.
Besondere Bauteile für Camper aus Kunststoff sind beispielsweise Waschbecken für Camper, Camper-Nasszellen oder Camper-Duschwannen. Diese werden passgenau und nach Ihrem Wunsch gestaltet und können wahlweise nach dem Tiefziehprozess noch durch CNC-Fräsen verfeinert oder durch Baugruppenfertigung mit anderen Verbundstoffen kombiniert werden. Dadurch sind Ihnen für Ihre Campervan-Fertigung quasi keine Grenzen gesetzt, denn wir können so gut wie alle gewünschten Tiefziehteile für Camper für Ihr Vorhaben fertigen.
Weitere technische Komponenten